Förderung der Lademöglichkeiten | amaxi
Förderung der Lademöglichkeiten Förderung der Lademöglichkeiten

Förderung der Lademöglichkeiten

Legt man sich ein Elektroauto zu, sollte man unbedingt darüber nachdenken, eine Wallbox installieren zu lassen. Die KfW fördert diese Vorhaben, zumindest zum Teil. Dabei wird unterschieden in KfW 440 (Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude) und KfW 441 (Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen).

Der Topf für die Privathaushalte ist derzeit leider erschöpft und kann somit momentan nicht beantragt werden, wir halten euch aber auf dem Laufenden, sobald das wieder der Fall sein wird.

Für Unternehmen werden 900€ pro Ladepunkt gefördert. Dies gilt für den Kauf und die Installation der Ladestation für nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte (bis max. 22 kW Ladeleistung). Welche Ladestationen gefördert werden könnt ihr unter folgenden Link sehen:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-und-Umwelt/F%C3%B6rderprodukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elektrofahrzeuge-Unternehmen-(441)/

Die Zuschusshöhe zählt dabei pro Ladepunkt. Es werden maximal 50 Ladepunkte bezuschusst, also höchstens 45.000€ zurückerstattet. Wichtig dabei ist, dass die Gesamtkosten der Wallbox und der Installation mind. 1.285,71€ pro Ladepunkt erreichen, andernfalls wird die Förderung nicht ausgezahlt.

Eine weitere Bedingung ist, dass entweder 100% grüner Strom erworben wird, oder eine PV-Anlage verwendet wird, die mindestens die Menge an Strom einnimmt, dass die zu ladenden Fahrzeuge damit versorgt werden können.

Wichtig ist, dass zuerst der Antrag gestellt wird. Erst nach der Zusage darf die Box bestellt werden und die Installation beginnen. Die Bearbeitung des Antrags geht verhältnismäßig schnell, sodass das Vorhaben auch zeitnah durchgeführt werden kann (bei uns 10 Tage bis die Zusage kam). Nachdem die Wallbox vollständig verbaut ist, ist ein Reporting auf der Online-Plattform Now nötig, bei der alle Daten der Wallbox und der Gesamtkosten eingetragen werden müssen. Auch die Rechnungen müssen hochgeladen werden. Nach Prüfung der Daten bekommt ihr dann die Zuschussbestätigung und wenig später wird der Betrag eurem Konto gutgeschrieben.

Wir hoffen natürlich, dass bald auch wieder Privathaushalte gefördert werden.